Zahl politischer Gefangenen in Belarus übersteigt 1.000

Die Zahl der politischen Gefangenen in Belarus hat eine Rekordzahl von 1.007 erreicht. Dies ist ein trauriges Ergebnis der massivsten Repressionen in der Geschichte des Landes, die auch 2022 nicht nachlassen.

Die politisch motivierte Verfolgung in Belarus hat sich bereits vor den Präsidentschaftswahlen im Frühjahr 2020 weit verbreitet. Zunächst wurden Politiker, die an der Wahlkampagne teilnehmen wollten, sowie ihre Mitarbeiter und freiwillige Helfer aus den Wahlkampfteams der Politiker in Gewahrsam genommen. Zudem versuchten die Behörden, das Informationsfeld zu säubern, indem sie bekannte politische Blogger festnahmen. Als die Proteste zunahmen, gerieten Aktivist*innen, Student*innen, Vertreter*innen von gemeinnützigen Organisationen, Menschenrechtler*innen und Mitglieder der Expertengemeinschaft unter die Repression. Bis heute sitzen 32 Medienvertreter*innen hinter Gittern.

Menschenrechtler*innen schätzen, dass im Jahr 2021 Angeklagte in politisch motivierten Prozessen zu 1992 Jahren Gefängnis, 673 Jahren „Khimija“ (Unterbringung in einer Haftanstalt mit offenem Vollzug) und 740 Jahren „Hauschemie“ (Bewährungsstrafe mit Arbeitsauflagen) verurteilt wurden. Insgesamt wurden 1285 Personen verurteilt, davon 1051 Männer, 234 Frauen und 9 Minderjährige. Die meisten, nämlich 416 Personen, wurden aufgrund des Hauptartikels „Protest“, d. h. „Gruppenhandlungen, die die öffentliche Ordnung grob verletzen“, verurteilt. Eine große Anzahl von Strafverfahren wurde wegen Beleidigung eines Vertreters der Behörden oder von Alexander Lukaschenko eröffnet. Die tatsächliche Zahl der politischen Gefangenen im Land dürfte um ein Vielfaches höher liegen: Bereits im Juli 2021 meldeten die Behörden 4.200 Strafverfahren im Zusammenhang mit den Protesten. Um den Status eines politischen Gefangenen zu erhalten, ist die Anerkennung durch eine Koalition von Menschenrechtsorganisationen auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien erforderlich. Personen mit „Heimchemie“ (Bewährungsstrafe mit Arbeitsauflagen) gelten nicht als politische Gefangene, da sie sich nicht in Strafanstalten befinden.

Die entwickelten Demokratien verurteilen das Vorgehen der belarusischen Behörden scharf und fordern die Freilassung der politischen Gefangenen. Das US-Außenministerium und die Europäische Union haben entsprechende Erklärungen abgegeben. Sie fordern Belarus auf, seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten nachzukommen.

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"