Gesetzlosigkeit in Belarus
-
Artikel
Belarus*innen im Exil werden keine Pässe erhalten können
Das Lukaschenko-Regime hat ein Dekret erlassen, das den Belarus*innen im Exil die Ausstellung neuer Pässe verweigert. Die demokratischen Kräfte von Belarus berichteten, was sie dafür tun, das Problem mit der…
-
Artikel
Tausende Strafverfahren: Drei Jahre nach der gefälschten Präsidentschaftswahl in Belarus
Vor drei Jahren, am 9. August 2020, ließ Alexander Lukaschenko, der langjährige Diktator von Belarus, eine weitere Präsidentschaftswahl fälschen. Malanka Media berichtet in Zahlen über drei Jahre beispielloser Repressionen.
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Ihar K.
22 Jahre alt, Wahlbeobachter. „Der OMON-Polizist schubste mich mit den Worten: „Es macht keinen Spaß, ihn zu schlagen, er schreit nicht“
-
Nachrichten
Ihar Losik unternimmt zweiten Selbstmordversuch in der Untersuchungshaft
Der politische Gefangene Ihar Losik hat in Haft versucht, Selbstmord zu begehen. Er befand sich lange Zeit im Hungerstreik in der Strafzelle der Navapolazk-Haftanstalt und schnitt sich dann die Hände…
-
Nachrichten
Nobelpreisträger Ales Bialiatski zu 10 Jahren Haft verurteilt
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Nobelpreisträger nach der Verleihung des Preises zur Haft verurteilt.
-
Artikel
1.000 Tage der Unfreiheit: Sergej Tichanowski steht wieder vor Gericht
Seit 1.000 Tagen wird Sergej Tichanowski aufgrund erfundener Anschuldigungen hinter Gittern gehalten.
-
Artikel
Wer spricht Belarusisch? Es kommt darauf an, wen man fragt
Der internationale Tag der Muttersprache wird jährlich am 21. Februar gefeiert. Paterson Franco Costа schreibt über die schwierige Situation des Belarusischen im 21. Jahrhundert und überlegt, was getan werden kann,…
-
Artikel
Das letzte Wort des Nobelpreisträgers Ales Bialiatski vor Gericht
Das Strafverfahren gegen den Nobelpreisträger und Vorsitzenden des Menschenrechtszentrums „Viasna“ Ales Bialiatski und seine Kollegen wurde beendet. Was sagte Bialiatski In seinem letzten Wort vor Gericht?
-
Artikel
„Bis zum Ende konnte ich nicht glauben, dass man Kiew bombardieren würde…“
Tausende von Belarusen, die vor der Unterdrückung durch das Lukaschenko-Regime fliehen mussten und in der Ukraine eine neue Heimat gefunden haben, sind durch den Krieg zum zweiten Mal zu Flüchtlingen…
-
Nachrichten
In Belarus beginnt der „Gerichtsprozess“ gegen Swetlana Tichanowskaja – in Abwesenheit
Am 17. Januar begann der „Gerichtsprozess“ – in Abwesenheit – gegen Swetlana Tichanowskaja und die anderen Angeklagten im Fall des „Koordinationsrates“: Maryja Maroz, Pavel Latuschka, Wolha Kawalkowa und Sjarhej Dyleuski.…