Repressionen in Belarus
-
Nachrichten
Nobelpreisträger Ales Bialiatski zu 10 Jahren Haft verurteilt
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Nobelpreisträger nach der Verleihung des Preises zur Haft verurteilt.
-
Artikel
1.000 Tage der Unfreiheit: Sergej Tichanowski steht wieder vor Gericht
Seit 1.000 Tagen wird Sergej Tichanowski aufgrund erfundener Anschuldigungen hinter Gittern gehalten.
-
Artikel
Wer spricht Belarusisch? Es kommt darauf an, wen man fragt
Der internationale Tag der Muttersprache wird jährlich am 21. Februar gefeiert. Der brasilianische Linguist und Forscher der belarussischen Sprache und Kultur Paterson Franco Costа schreibt über die schwierige Situation des…
-
Artikel
Das letzte Wort des Nobelpreisträgers Ales Bialiatski vor Gericht
Das Strafverfahren gegen den Nobelpreisträger und Vorsitzenden des Menschenrechtszentrums „Viasna“ Ales Bialiatski und seine Kollegen wurde beendet. Was sagte Bialiatski In seinem letzten Wort vor Gericht?
-
Nachrichten
Belarus:innen im Exil: ein unsichtbares Problem
Die PACE schätzt, dass zwischen 200.000 und 500.000 Belarus*innen aufgrund der politischen Repressionen gezwungen waren, aus dem Land zu fliehen. Die Mehrheit von ihnen will so schnell wie möglich in…
-
Artikel
„Bis zum Ende konnte ich nicht glauben, dass man Kiew bombardieren würde…“
Tausende von Belarusen, die vor der Unterdrückung durch das Lukaschenko-Regime fliehen mussten und in der Ukraine eine neue Heimat gefunden haben, sind durch den Krieg zum zweiten Mal zu Flüchtlingen…
-
Artikel
„Ich wurde von einem ganzen Bus voller ukrainischer Frauen verteidigt.“ Arzjoms Geschichte über seine zweite Flucht
Tausende von Belarusen, die vor der Unterdrückung durch das Lukaschenko-Regime fliehen mussten und in der Ukraine eine neue Heimat gefunden haben, sind durch den Krieg zum zweiten Mal zu Flüchtlingen…
-
Nachrichten
In Belarus beginnt der „Gerichtsprozess“ gegen Swetlana Tichanowskaja – in Abwesenheit
Am 17. Januar begann der „Gerichtsprozess“ – in Abwesenheit – gegen Swetlana Tichanowskaja und die anderen Angeklagten im Fall des „Koordinationsrates“: Maryja Maroz, Pavel Latuschka, Wolha Kawalkowa und Sjarhej Dyleuski.…
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Wjatschka K.
33 Jahre alt, Musiker. „Sie befehlen dir, zu rennen, aber du weißt nicht wohin, und sie lachen, schlagen dich und geben dich in der Runde immer weiter“
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Iwan
„Bringen wir ihn in den Wald oder machen wir ihn zu einem Behinderten?“ Als Antwort folgte: „Keine Zeit, wir machen ihn zum Behinderten!“