Verfolgung von Journalist:innen
-
Nachrichten
Belarusische politische Gefangene im Jahr 2022
Der repressive Apparat des totalitären Regimes in Belarus läuft unaufhörlich weiter. Im Jahr 2022 wurden politische Festnahmen und Folterungen fortgesetzt, neue Strafverfahren wurden eingeleitet und es gab mehr politische Gefangene.…
-
Nachrichten
Politisch gefangene Journalistin Xenija Luzkina erhält keine medizinische Versorgung
Der Vater der Journalistin Xenija Luzkina, die zu 8 Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt wurde, erzählte der Zeitung „Narodnaja Wolja“, dass sich ihr Gesundheitszustand stark verschlechtert hat: Ihr Bronchialasthma…
-
Nachrichten
Zwei Jahre nach dem Tod von Raman Bandarenka. Wer wurde bestraft?
Raman Bandarenka wurde am 11. November 2020 vom Platz des Wandels entführt und von Einsatzkräften verprügelt. Am nächsten Tag starb er im Krankenhaus an seinen Verletzungen. In Belarus werden immer…
-
Nachrichten
Sportjournalist Aljaxander Iwulin zu 2 Jahren Haft verurteilt
Der bekannte Sportjournalist und Fußballspieler Aljaxander Iwulin ist zu zwei Jahren einer Kolonie verurteilt worden. Viele belarusische Sportler*innen haben sich für ihn eingesetzt.
-
Artikel
Menschenrechtslage in Belarus im Jahr 2021
Im Jahr 2021 stieg die Zahl der politischen Gefangenen um 800 Personen. Menschenrechtler*innen verzeichneten in politisch motivierten Strafprozessen 1.285 Verurteilungen. Dies ist jedoch nur ein kleiner Teil der größten Strafaktion…
-
Nachrichten
Fluglotse: KGB an Jet-Zwangslandung beteiligt
Ein ehemaliger Fluglotse hat polnischen Ermittlern Details zur Notlandung der Ryanair-Maschine verraten. Er gibt an, dass es sich bei dem Vorfall um eine KGB-Operation gehandelt habe.
-
Nachrichten
Neue Welle von Polizeirazzien in Belarus
Das Vorgehen gegen belarusische Massenmedien und Nichtregierungsorganisationen wird mit einer neuen Welle von Durchsuchungen und Festnahmen in mehreren belarusischen Städten und Gemeinden fortgesetzt.
-
Nachrichten
Neue Anklage gegen BelaPAN-Führungskräfte erhoben
Die Agentur BelaPAN wurde als „extremistische Formation“ eingestuft. Den Anführern von BelaPAN drohen bis zu 7 Jahre Gefängnis.
-
Nachrichten
Der Chefredakteur von „Nascha Niwa“ gibt ein Interview aus der Untersuchungshaft
Der russische Dienst von BBC konnte den Chefredakteur von „Nascha Niwa“, Jahor Marzinowitsch, der im Gefängnis sitzt, interviewen. „Sie haben mich nur aus Rache für meine beruflichen Aktivitäten eingesperrt“, sagt…
-
Nachrichten
Ministerium für Information sperrt Website der Deutschen Welle in Belarus
Die Website der Deutschen Welle wurde in Belarus gesperrt, weil sie angeblich Hyperlinks zu als extremistisch eingestuften Materialien veröffentlicht hat.