Polizeigewalt in Belarus
-
Nachrichten
Schweizer Gericht spricht den Mann frei, dem das Verschwindenlassen von Lukaschenkos Gegnern vorgeworfen wurde
Das Kreisgericht Rorschach in der Schweiz sprach Juri Harauski, den ehemaligen Angehörigen eines belarusischen Spezialeinsatzkommandos, frei. Harauski wurde früher beschuldigt, an der Entführung und Ermordung des Ex-Innenministers Juri Sacharanka, des…
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Ihar K.
22 Jahre alt, Wahlbeobachter. „Der OMON-Polizist schubste mich mit den Worten: „Es macht keinen Spaß, ihn zu schlagen, er schreit nicht“
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Wjatschka K.
33 Jahre alt, Musiker. „Sie befehlen dir, zu rennen, aber du weißt nicht wohin, und sie lachen, schlagen dich und geben dich in der Runde immer weiter“
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Iwan
„Bringen wir ihn in den Wald oder machen wir ihn zu einem Behinderten?“ Als Antwort folgte: „Keine Zeit, wir machen ihn zum Behinderten!“
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Aljaxej B.
42 Jahre alt, Unternehmer. „Während zwei von ihnen mich zusammenschlugen, rief der dritte: ‚Bringt diesen Mistkerl um!‘“
-
Nachrichten
Untersuchungskomitee leitet kein Strafverfahren gegen belarusische Einsatzkräfte ein
Das Untersuchungskomitee von Belarus lehnte es ab, ein Strafverfahren aufgrund der Beschwerden der Opfer von Brutalität der Einsatzkräfte im August 2020 zu eröffnen.