weibliche politische Gefangene
-
Nachrichten
Solidaritätsmarathon hilft belarusischen politischen Gefangenen
Am 29. Juli organisieren belarusische Medien einen 12-stündigen Solidaritätsmarathon unter dem Motto "Das geht uns an!", um Spenden für politische Gefangene und ihre Familien zu sammeln. Politiker*innen, Künstler*innen, Sportler*innen und…
-
Nachrichten
Menschenrechtsaktivistin Marfa Rabkowa zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
Die politische Gefangene Marfa Rabkova, Koordinatorin des Freiwilligendienstes des Menschenrechtszentrums Viasna, wurde zu 15 Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von fast 9.000 Euro verurteilt.
-
Russin Sofia Sapega in Belarus zu langjähriger Haftstrafe verurteilt
Die Russin Sofia Sapega wurde zu sechs Jahren Haft in einer Kolonie des allgemeinen Strafvollzugs verurteilt. Sie wurde zusammen mit dem Journalisten Raman Pratasewitsch am 23. Mai 2021 auf dem…
-
Nachrichten
Natallia Hersche ist nach 17 Monaten Haft auf freiem Fuß
Nach diplomatischen Verhandlungen hinter den Kulissen wurde Natallia Hershe, politische Gefangene mit schweizerisch-belarusischer Staatsbürgerschaft, aus dem Gefängnis entlassen.
-
Nachrichten
Inhaftierte Student*innen bekommen beinahe keine Briefe
Zwölf politische Gefangene, die im „Studentenfall“ verurteilt wurden, dürfen keine Korrespondenz erhalten, außer von engen Verwandten.
-
Nachrichten
Maria Kolesnikowa in Strafkolonie versetzt
Die bekannte belarusische Oppositionsaktivistin Maria Kolesnikowa ist in eine Strafkolonie für Frauen in der Nähe von Homel versetzt worden, nachdem sie im September wegen unbegründeter Anklage zu 11 Jahren Haft…
-
Nachrichten
Menschenrechtlerin droht 20 Jahre Haft
Ehrenamtliche NGO-Koordinatorin Marfa Rabkowa steht vor neuen Anklagen wegen „Leitung einer kriminellen Organisation“ und „Gefährdung der nationalen Sicherheit“, was Gefängnisstrafe von bis zu 20 Jahren bedeuten kann
-
Nachrichten
Kolesnikowa, Tichanowskaja und Zepkalo mit dem Preis „Das unerschrockene Wort“ ausgezeichnet
In der deutschen Stadt Worms wurden Maria Kolesnikowa, Swetlana Tichanowskaja und Veronika Zepkalo mit dem Preis „Das unerschrockene Wort“ ausgezeichnet.
-
Nachrichten
Maria Kolesnikowa mit Stuttgarter Friedenspreis ausgezeichnet
Die deutsche Bürgerinitiative AnStifter hat den Stuttgarter Friedenspreis 2021 an die Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa verliehen, eine der Schlüsselfiguren des Protests gegen das Regime Lukaschenko. In der Begründung der Entscheidung heißt…
-
Nachrichten
Tichanowskaja fordert Solidarität mit Belarusinnen
Swetlana Tichanowskaja erklärte den 16. Juli zum Tag der Solidarität mit den belarusischen Frauen, „die nicht nur zum Symbol, sondern auch zum Motor der belarusischen Revolution geworden sind“.