Repressionen der Zivilgesellschaft
-
Artikel
Gewinnt die Autokratie? Warum es noch Hoffnung für Belarus gibt
Wie können die Widerstandskraft und die Entschlossenheit der Belarus*innen die Zukunft des Landes beeinflussen? Was ist wichtig, um die Situation im Land und darüber hinaus zu verstehen? In einem gemeinsamen…
-
Malanka Media
Schwarzes Buch von Belarus: Wie viele wurden letztendlich festgenommen und wie war das Schicksal der Inhaftierten?
Zum Team des oppositionellen Telegram-Kanals „Schwarzes Buch von Belarus“ gehörte fast von Anfang an ein verdeckter Mitarbeiter der belarusischen Sicherheitsbehörden. Mit seiner Hilfe konnte das Regime mindestens 32 Menschen ins…
-
Artikel
Aljaksandr Milinkewitsch: Was kann den demokratischen Wandel in Belarus näher bringen?
„Wenn eine Nation sich vereint fühlt, ihr Land liebt und weiß, warum sie es liebt, ist diese Nation unbesiegbar“. Auf diese Fragen antwortet Aljaksandr Milinkewitsch, belarusischer Politiker und Präsidentschaftskandidat im…
-
Nachrichten
Die Stiftung Right Livelihood Award spricht vor der UNO über die Zerstörung der Zivilgesellschaft in Belarus
Auf der 54. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf gab die Stiftung Right Livelihood Award eine Erklärung über die Einschüchterung und Verfolgung der Menschenrechtler*innen ab, die mit den Vereinten Nationen zusammenarbeiten,…
-
Nachrichten
Referendumskommissionen werden ohne Oppositionskandidaten gebildet
Mehr als 98 % der Kandidaten von regierungsnahen Parteien, Verbänden und Gewerkschaften wurden in die Referendumskommissionen der Bezirke aufgenommen. Kein einziges Mitglied der Opposition hat es in ihre Reihen geschafft.
-
Nachrichten
Neue Welle von Polizeirazzien in Belarus
Das Vorgehen gegen belarusische Massenmedien und Nichtregierungsorganisationen wird mit einer neuen Welle von Durchsuchungen und Festnahmen in mehreren belarusischen Städten und Gemeinden fortgesetzt.