Proteste in Belarus
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Ihar K.
22 Jahre alt, Wahlbeobachter. „Der OMON-Polizist schubste mich mit den Worten: „Es macht keinen Spaß, ihn zu schlagen, er schreit nicht“
-
Artikel
1.000 Tage der Unfreiheit: Sergej Tichanowski steht wieder vor Gericht
Seit 1.000 Tagen wird Sergej Tichanowski aufgrund erfundener Anschuldigungen hinter Gittern gehalten.
-
Artikel
„Bis zum Ende konnte ich nicht glauben, dass man Kiew bombardieren würde…“
Tausende von Belarusen, die vor der Unterdrückung durch das Lukaschenko-Regime fliehen mussten und in der Ukraine eine neue Heimat gefunden haben, sind durch den Krieg zum zweiten Mal zu Flüchtlingen…
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Wjatschka K.
33 Jahre alt, Musiker. „Sie befehlen dir, zu rennen, aber du weißt nicht wohin, und sie lachen, schlagen dich und geben dich in der Runde immer weiter“
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Iwan
„Bringen wir ihn in den Wald oder machen wir ihn zu einem Behinderten?“ Als Antwort folgte: „Keine Zeit, wir machen ihn zum Behinderten!“
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 — die Geschichte von Nikita
22 Jahre alt, Student. „Die Garagentore wurden geschlossen und das Einzige, was man dahinter hören konnte, war das Geräusch nachladender Maschinengewehre“
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Ihar
28 Jahre alt, Freelancer. „Ich hatte für mich beschlossen, dass ich lieber rausgehe und einen Schlag auf den Kopf bekomme, als mich später dafür zu schämen, dass ich zu Hause…
-
August 2020
Folter und Gewalt im Jahr 2020 – die Geschichte von Aljaxej
25 Jahre alt. „Ohne Kampf schaffen wir es nicht, und es wird keine Möglichkeit mehr geben, die Situation friedlich zu lösen“
-
Artikel
Swetlana Alexiewitsch: „Wir haben es mit russischem Faschismus zu tun und Belarus steht unter Besatzung“
Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Schriftstellerin Swetlana Alexiewitsch sprach mit dem Kanal „FreeDom“ über den Krieg, ihr neues Buch und ihre Gespräche mit „Putinisten“ und „Lukaschisten“. Hier werden ausgewählte Zitate…
-
Artikel
Familienbeziehungen durch die Gefängnisgitter. Belarusische Familien, die im Gefängnis gelandet sind
Nach dem Stand vom 28. Dezember 2022 gibt es in Belarus mehr als 1.400 politische Gefangene. „Viasna“ erzählt weiterhin die Geschichten von Menschen, die wegen politischer Verfolgung inhaftiert wurden. In…