Folter in Belarus
-
Artikel
1.000 Tage der Unfreiheit: Sergej Tichanowski steht wieder vor Gericht
Seit 1.000 Tagen wird Sergej Tichanowski aufgrund erfundener Anschuldigungen hinter Gittern gehalten.
-
Artikel
„Willkommen bei der Gestapo“: Wie politische Gefangene im Jahr 2022 in Belarus gefoltert wurden
Die Menschenrechtsaktivisten von „Viasna“ dokumentieren weiterhin alle Fälle von Folter und grausamer, unmenschlicher und erniedrigender Behandlung. Sie sind zuversichtlich, dass die Verantwortlichen letztendlich vor Gericht gestellt werden, und erinnern an…
-
Artikel
„Ein Mensch kann solche Bedingungen körperlich nicht ertragen. Er wird sterben.“ Wiederholte Verhaftungen und Folter in Belarus
Seit mehr als einem Jahr ist dies in Belarus eine weit verbreitete Praxis: Nachdem eine Person zu einer mehrtägigen Administrativhaft verurteilt wurde, wird sie unter neuen Vorwänden erneut festgenommen und…
-
Artikel
Der Tod von Witold Aschurak: Was die Gefängnismauern verbergen
Die ehemaligen politischen Gefangenen Wiktar und Sjarhej, die ebenfalls ihre Strafe in der Kolonie in Schklou verbüßten, teilen Informationen, die sie über den Tod von Witold Aschurak in der Kolonie…
-
Nachrichten
Maryja Kalesnikawa auf der Intensivstation
Die politische Gefangene Maryja Kalesnikawa wurde mit einer chirurgischen Pathologie ins Krankenhaus gebracht und am 28. November operiert, teilte das Team von Wiktar Babaryka mit. Ihr aktueller Zustand ist schwer,…
-
Artikel
„Wir alle verstehen, dass Ihr Cousin gestorben ist, aber Sie müssen die Zeit absitzen.“
In Belarus werden Angehörige von Kämpfern, die bei den ukrainischen Streitkräften aktiv sind, systematisch inhaftiert. Sjarhej Bandarenka wurde bei einem Verhör zusammengeschlagen und landete im Krankenhaus, woraufhin es ihm gelang,…
-
Nachrichten
Swetlana Tichanowskaja bei UN: Belarus unter vorübergehender militärischer Besetzung
Die nationale Anführerin von Belarus, Swetlana Tichanowskaja, traf sich in Genf mit den Botschaftern der EU-Länder, der USA, des Vereinigten Königreichs, Mexikos und anderer Länder und forderte die UNO auf,…
-
Nachrichten
Zentrum für vorläufig Festgenommene in der Akreszina Straße – Auschwitz des XXI Jahrhunderts
Dsjanis Urbanowitsch spricht von den Zuständen in dem Zentrum für vorläufig Festgenommene als Völkermord: Wer dort ankommt, wird „einfach vernichtet“.
-
Nachrichten
NAU: Olympische Spiele sollten nicht auf Sendern übertragen werden, die Folter zeigen
Das Zivilgesellschaftliche Krisenmanagement (NAU) und die Belarusische Sport-Solidaritätsstiftung (BSSF) fordern das Internationale Olympische Komitee, den Olympischen Rundfunk und das Organisationskomitee von Tokio auf, den staatlichen belarusischen Fernsehsendern und anderen staatlichen…