Politische Verfolgung in Belarus
-
Nachrichten
Nobelpreisträger Ales Bialiatski zu 10 Jahren Haft verurteilt
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Nobelpreisträger nach der Verleihung des Preises zur Haft verurteilt.
-
Artikel
Wer spricht Belarusisch? Es kommt darauf an, wen man fragt
Der internationale Tag der Muttersprache wird jährlich am 21. Februar gefeiert. Der brasilianische Linguist und Forscher der belarussischen Sprache und Kultur Paterson Franco Costа schreibt über die schwierige Situation des…
-
Nachrichten
Nobelpreisträger Ales Bialiatski plädiert im Schauprozess auf nicht schuldig
The trial against Viasna human rights defenders, including the Nobel Peace Prize laureate Ales Bialiatski, commenced on January 5 in Minsk. The defendants face 7 to 12 years of imprisonment.
-
Nachrichten
Menschenrechtsaktivistin Marfa Rabkowa zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt
Die politische Gefangene Marfa Rabkova, Koordinatorin des Freiwilligendienstes des Menschenrechtszentrums Viasna, wurde zu 15 Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von fast 9.000 Euro verurteilt.
-
Nachrichten
Bereits 129 Urteile im größten politischen Prozess in Belarus
Der größte Strafprozess seit den Protesten in Belarus 2020 wird fortgesetzt. Es wurden bereits 129 Personen verurteilt.
-
Artikel
Ljawon Wolski: Belarus ist von Weißrussland besetzt
Belarus ist von Weißrussland besetzt, schreibt Ljawon Wolski. Belorussija vergewaltigt, ermordet und verhöhnt Belarus*innen, beleidigt regelmäßig den Westen und macht sich mitschuldig am russischen Krieg.
-
Nachrichten
Inhaftierte Student*innen bekommen beinahe keine Briefe
Zwölf politische Gefangene, die im „Studentenfall“ verurteilt wurden, dürfen keine Korrespondenz erhalten, außer von engen Verwandten.
-
Nachrichten
Polen nimmt nach Protesten 15.000 politische Flüchtlinge aus Belarus auf
Der polnische Außenminister Mariusz Kamiński erklärte, dass Polen nach den Ereignissen von 2020 15.000 politische Flüchtlinge aus Belarus aufgenommen hat. In seiner Rede auf der internationalen Konferenz „Grenzmanagement“ in Vilnius…
-
Nachrichten
Maria Kolesnikowa in Strafkolonie versetzt
Die bekannte belarusische Oppositionsaktivistin Maria Kolesnikowa ist in eine Strafkolonie für Frauen in der Nähe von Homel versetzt worden, nachdem sie im September wegen unbegründeter Anklage zu 11 Jahren Haft…
-
Artikel
Menschenrechtslage in Belarus im Jahr 2021
Im Jahr 2021 stieg die Zahl der politischen Gefangenen um 800 Personen. Menschenrechtler*innen verzeichneten in politisch motivierten Strafprozessen 1.285 Verurteilungen. Dies ist jedoch nur ein kleiner Teil der größten Strafaktion…